Gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft: Gschwanders Weg zur nachhaltigen Logistik

In einer Welt, die vor immer dringlicheren ökologischen Herausforderungen steht, haben wir bei Gschwander ehrgeizige Ziele zur Reduktion unserer Kohlenstoffemissionen (CO₂e) gesetzt. Die Dekarbonisierung der Logistik ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Unser Weg zur nachhaltigen Logistik

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 01. Januar 2025 die ersten batterieelektrischen LKW vorrangig in den Regionen Süddeutschland, Schweiz und Elsass einsetzen werden. Dies ist ein entscheidender Schritt auf unserem gemeinsamen Weg zu einer nachhaltigen Logistik.

Innovative Flotte

Unser Engagement umfasst E-Sattelzugmaschinen für Silo- sowie Kipper Transporte. Auf Anfrage entwickeln wir gerne auch elektrifizierte Transportlösungen für Ihre spezifischen Regionen und Anwendungsbereiche.

Vorteile für Sie

Der Einsatz unserer elektrischen Flotte bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

Know-how: Machen Sie sich frühzeitig mit den Besonderheiten elektrifizierter Transporte vertraut und verstehen Sie deren Auswirkungen auf Ihre Abläufe und Infrastruktur.

Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck signifikant und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Innovationsführerschaft: Positionieren Sie sich als Vorreiter in der Nutzung umweltfreundlicher Transportlösungen und stärken Sie Ihr Unternehmensimage.

Gemeinsam in die Zukunft

Wir sind überzeugt, dass die Elektrifizierung Ihrer Transporte neben ökologischen Vorteilen langfristig auch eine Effizienzsteigerung sowie Kosteneinsparungen ermöglichen wird. Bereits jetzt beobachten wir eine erhöhte Nachfrage nach elektrifizierten Transportlösungen.

Um unsere gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, werden wir in zukünftigen Ausschreibungen den Fokus verstärkt auf die Nutzung klimafreundlicher Technologien legen. Partner, die auf innovative und emissionsarme Lösungen setzen, werden bevorzugt berücksichtigt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig mit uns abzustimmen und von den Vorteilen nachhaltiger Transportlösungen zu profitieren. Für eine individuelle Beratung und weitere Informationen kontaktieren Sie uns jederzeit über unsere Frachtanfrage.

Wir möchten das Bewusstsein aller Beteiligten für die Dringlichkeit der Emissionsreduktion schärfen und ein kollektives Engagement für eine nachhaltigere Logistik fördern. Gemeinsam können wir eine klimafreundliche Zukunft gestalten und einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, gemeinsam Zukunft zu gestalten.



Dieses Projekt wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren

Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und

Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 435.673,34 Euro durch das Bundesministerium für Digitales

und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.